News

Eine nicht weiter bezeichnete Werbeagentur mit dem Kürzel WMI führt derzeit zu massiven Anfragen beim Schutzverband.

Per E-Mail und in einzelnen Fällen auch per Fax werden Gewerbetreibende "kalt" kontaktiert.

Unter dem Betreff "Ihr Anzeigenauftrag der Region xx" werden Betroffene dazu aufgefordert, ihre Daten in einem vorgefertigten Anzeigenauftrag - per PDF beigefügt - zu korrigieren.
Dieser ...weiterlesen

Der Schutzverband beobachtet derzeit eine Welle von irreführenden Formularen, bei denen Hoheitszeichen in inflationärer Weise verwendet werden.

Den Blickfang bildet ein Bundesadler, bei dem einzelne Elemente wie Augen und Schnabel nicht "passen".
Gestaltungstechnisch ungewöhnlich ist die Verwendung der...weiterlesen

Der Schutzverband beobachtet derzeit eine Welle irreführender E-Mail-Aussendungen von einer Firma Olea Marketing LLC, Cheyenne, Wyoming, USA.

Beigefügt ist diesen E-Mails als PDF-Datei eine sogenannte Eintragungsofferte mit dem Titel Branchenbuch Baden-Württemberg (oder dem Namen jedes anderen deutschen Bundeslands).

Die Irreführung besteht nach Auffassung des Schutzverbands (und der Reaktion der Betroffenen) darin, dass im linken Kasten die Firmendaten der...weiterlesen

Der Schutzverband erhält aktuell von mehreren Seiten Beschwerden zu einem selbst so bezeichneten Unternehmen OFFICE TECH DIRECT.
Abgerechnet - per Briefpost - wird in englischer Sprache durchgehend ein Betrag von 875 € für ein Business Software Pack.

Bei diesen Rechnungen handelt es sich um einen Fake!
Die angeschriebenen Gewerbetreibenden haben dem Versender keinen Auftrag erteilt!
Nur aus dem Briefkopf oben rechts und unten aus der Fußzeile...weiterlesen

Derzeit beobachtet der Schutzverband Fake-Abrechnungen für Bürobedarf.
Diese gehen bei den Adressaten ohne vorherigen Kontakt, insbesondere ohne vorangehendes Telefonat, ein.

Die Rechnungen stammen von einem als Büroshop24 bezeichneten Unternehmen, welches seinen Sitz in der Brunnenstrasse 57, 40223 Düsseldorf angibt.
Tatsächlich lässt sich diese Adresse nicht verifizieren.
Auch die auf den Rechnungen angegebene...weiterlesen

Der Schutzverband warnt vor aktuellen E-Mails, die aussehen, als stammten Sie vom Bundeskriminalamt.
In den mit diversen amtlichen Bezeichnungen versehenen E-Mails wird den Adressaten unterstellt, Kinderpornographie zu verbreiten.
Für den Fall, dass die E-Mails nicht beantwortet werden ("Antworten Sie sofort"), wird mit strafrechtlichen Konsequenzen sowie Veröffentlichung der Empfängerdaten gedroht,

Beigefügt ist eine jpg-Datei mit diesem Inhalt.

Derartige E-Mails (Betreff:...weiterlesen

Der Schutzverband beobachtet derzeit eine gefälschte Rechnungsstellung für Werbeanzeigen.
Die Herkunft der Rechnung ist unklar und nicht nachvollziehbar.
Die abgerechneten Kosten in Höhe von 1197 € bewegen sich noch innerhalb der Marge des Wertes bei Fake-Rechnungen, treffen aber ein betroffenes Einzelunternehmen trotzdem empfindlich, sollte es zu einer unbeabsichtigten Zahlung kommen.

Das versendende Unternehmen bezeichnet sich als "Gewerbeverzeichnis"....weiterlesen

Der Schutzverband erhält zunehmend Hinweise darauf, dass das Geschäftsmodell der sog. Kölner Masche jetzt aus den USA betrieben wird.

Das Geschäftsmodell besteht aus "kalten" Anrufen, bei denen Betroffenen eine Bestätigung bereits veröffentlichter Daten entlockt wird.
Tatsächlich wird das "Ja" des angerufenen Opfers derart sinnentstellt, dass es als Bestätigung eines neuen Anzeigenvertrags wirkt.
Im Zweifel wird das Gespräch aufgezeichnet und so zusammengeschnitten, dass die Bestätigung an der richtigen Stelle erscheint.
Eine weitere...weiterlesen

Der Schutzverband beobachtet derzeit eine Welle von Fake-Rechnungen per E-Mail.
Das Versender-Unternehmen bezeichnet sich schlicht als Firmenradar. Weitere Unternehmensangaben fehlen.
Die E-Mail-Absenderadresse buchhaltung @ firmenradar.com verweist auf eine Internetseite unter der URL firmenradar.com.
Dort ist als verantwortliches Unternehmen die Gesellschaft für Marketing und Suchmaschinenoptimierung, Förrlibuckstrasse 60, 8021...weiterlesen

Der Schutzverband warnt ein weiteres Mal vor Formularfallen, die scheinbar aus den USA stammen.
Bereits seit dem Jahr 2020 ist ein Anbieter mit der Bezeichnung Digi Medien GmbH (sic!) und Sitz in Wilmington, Delaware aktiv.
Damals veröffentlichte der Schutzverband dazu eine Meldung.

Hinzu kommt jetzt ein weiterer Anbieter mit sehr ähnlichem ...weiterlesen

Seiten